Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung vorwiegend süddeutscher Porzellane aus österreichischem Schloßbesitz: Auktion in der Galerie Helbing in München, Freitag, den 26. Mai 1911 — München, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15536#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MEISSEN

Abgekürzt zitierte Literatur: Arthur Pabst, Das gräflich Brühische Schwanen-Service;
Kunstgewerbeblatt 1885, S. 103 ff. — J u 1 i u s L e s s i n g, Das Sulkowsky-Service; Kunstgewerbeblatt 1888,
S. 43 ff. — Karl Berling, Das Meißener Porzellan und seine Geschichte, Leipzig 1900. — Willy
Doenges, Meißener Porzellan, Berlin 1907. — Adolf Brüning, Porzellan; Handbücher der Kgl.
Museen Berlins. Berlin 1907. — Justus Brinckmann, Führer durch das Hamburgische Museum
für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1894. — Friedrich H. Hofmann, Das europäische Porzellan

des Bayer. Nationalmuseums, München 1908.

TERRINE MIT PLATTE. Abbildung Tafel 1.

Terrine. Oval, mit goldgehöhten Volutenhenkeln. Oben breiter Goldmusterrand, in
dessen Reserven vier feingemalte Landschaften in purpurnem Camaieu. Der untere Rand am
eingezogenen Fuß ebenfalls mit Goldmuster und seitlich auslaufenden Goldornamenten mit
schwarzer Schattierung. Am Körper vorne und rückwärts, von goldenen schwarzschattierten
Ornamenten und Gitterwerk eingefaßt, je ein buntes Kriegsbild: Reiterkampf und Lagerszene.
Seitlich einfache deutsche Blumen. Der hohe mehrfach gestufte Deckel ebenfalls mit Rand-
streifen, in dem vier Landschaften in purpurnem Camaieu, darüber in ähnlichen Goldum-
rahmungen zwei bunte Kriegsbilder: Reiterkampf in einer Batterie und Kriegsrat im Lager;
dazwischen einfache deutsche Blumen. Breite mit Henkeln 32 cm, Höhe 34 cm.

Ohne Marke

Platte. Oval, mit aufrechtstehenden, goldgehöhten Volutenhenkeln an den Schmalseiten;
am Rand vier bunte Kriegsbilder in schwarzschattierten Goldornamenten: Generalstab
auf einer Anhöhe; Wachtposten; Lagerszene; Proviantierung. Im Spiegel, umgeben von
schwarzschattierten Goldornamenten, großes buntes Schlachtenbild: Feldherr mit Stab im
Kampfgetümmel. Außerdem bunte deutsche Blumen mit Schlagschatten. Auch am unteren
Rand große deutsche Blumen. Länge 40 cm, Breite 25 cm.

Blaumarke: Schwerter

Um 1735. Ausgezeichnete Ausstattung in Golddekor und feinster Heroldmalerei.
Zwei sehr ähnliche Stücke aus dem Besitz des Kgl. Hofes im Bayer. Nationalmuseum in
München; auch mit dem gleichen Goldmuster. (Abb. im Porzellankatalog des Bayer. National-
museums, Nr. 68 und 69, Tafel 3, 4.)

II. 1
 
Annotationen